… für ängstliche Patienten: Durch eine Sedierung wird die Angst vor der Behandlung erheblich gemindert; Lachgas hat eine beruhigende und entspannende Wirkung und dämpft das Schmerzempfinden. Eine lokale Betäubung kann es zwar nicht ersetzen, aber die Spritze selbst spürt man kaum.
… bei der Behandlung von Kindern: Die Dosis lässt sich exakt einstellen und die Wirkung klingt rasch ab. Natürlich findet zuvor ein Aufklärungsgespräch mit den Eltern statt.
… für Patienten mit starkem Würgereiz (z.B. bei der Abdrucknahme für Zahnersatz)
Nicht geeignet ist die Anwendung allerdings für Patienten mit stark behinderter Nasenatmung und für Kinder unter drei Jahren.